0%

ARTonTour

by ARTelier Hauswirth

We are sorry but it looks like your Browser doesn't support our website Features. In order to get the full experience please download a new version of your favourite browser.

1. ARTonTour

Zu Besuch bei einem Fürsten

Zu Besuch bei einem Fürsten. Der Fürst ist leider schon tot. Was für ein Erlebnis wäre es diesen Mann heute kennenzulernen. Tausend Fragen hätten wir, wäre ein Keltenforscher mit am Tisch wären es bestimmt 10.000 Fragen. Wir sind heute beim Keltenfürst in Hochdorf/Enz den man vor 2500 Jahren hier bestattet hat. Prunkvoll muss es gewesen […]

Read more Read more

Baggersee

Baggersee, ein Zufallsfund. Auf der Rückfahrt aus dem Elsass kommen wir meist über das Stauwerk Iffezheim. Wie an vielen Stellen finden sich da die Überbleibsel der Kiesgewinnung, ein Baggersee. Gleich nach der Rheinüberquerung geht es links. Dann kommt bald ein Parkplatz von einem Kieswerk. Man findet dort einen schönen großen See in dem man auch […]

Read more Read more

Kloster Lorch

Das Kloster Lorch. Sehr schön gelegen oberhalb der Stadt, von weit her zusehen. Wenn man aus dem Filstal kommt und über den Berg ins Tal der Rems fährt, hat man einen tollen Blick auf das Kloster, dabei erkennt man wie gut gelegen und strategisch günstig der Platz für den Bau gewählt wurde. Man durchquert das […]

Read more Read more

Die Kelten sind wieder da

Die Kelten sind wieder da. Grabenstetten auf der Alb. Natürlich sind es nicht die Kelten, aber vielleicht ist der eine oder andere, der an dem Projekt mitarbeitet ein weit… weit… weitläufiger Verwandter, Nachfahre der Kelten, die vor mehr als 2000 Jahren auf der Alb gelebt und gearbeitet haben. Diesen Kelten, die damals der rauen Alb […]

Read more Read more

Limes bei Lorch

Limes bei Lorch. Für uns, die wir im Remstal und im Filstal aufgewachsen sind, ist der Wachturm beim Kloster Lorch ein Stück Kindheitsgeschichte. Der Turm war in unserer Kindheit eine Besonderheit und das Familienausflugsziel. 1969 gebaut, war er einer der ersten Nachbildungen eines Wachturms aus der Römerzeit in unserer Nähe. Die Bilder aus den Kinder […]

Read more Read more

Rhein

Der Rhein betrachtet vom Elsass aus. Einer unserer Stammplätze. Man darf immer noch dort stehen, leider nur noch für 24 Stunden aber wichtig ist, man darf noch. Auf deutscher Seite kennen wir keinen Platz der es erlaubt so nahe am Rhein zu stehen. Wenn man den Blick auf den Rhein hat. Wenn man zuschaut wie […]

Read more Read more

Kloster Bebenhausen

Kloster Bebenhausen … Durch Job und Uniklinik ist Tübingen irgendwie zu unserem Zweitwohnsitz im schwäbischen geworden. Natürlich ist das Kloster Bebenhausen fast immer auf unserer Besucherliste und wenn es nur für eine Runde über den Klosterhof reicht. Diesmal waren wir noch Abends unterwegs. Die Beleuchtung ist kark, was vielleicht an der momentanen Energiesituation hängt und […]

Read more Read more

Schloss Favorite Rastatt

Das Schloss Favorite in Rastatt. Auf dem Rückweg aus dem Elsass haben wir das Schloss Favorite auf der Karte entdeckt, es liegt auf dem Weg. Es war Vollmond und die Wolken gaben immer wieder den Mond frei so das die Landschaft auch bei Nacht zu Leuchten begann. Na dann… kann man die langen Winterabende auch […]

Read more Read more

Mond und Sterne

Sonne, Mond und Sterne. Wer kennt das nicht. 11.11. es ist wieder Martinsfest. Viele Kinder gehen mit ihren Eltern in den Abendstunden die Dunkelheit mit ihren Laternen erleuchten. Passend dieses Jahr, Vollmond. Das hellste Licht am Firmament, umrahmt von Sternen. Mondaufgang am Rhein. Die Fähre verbindet zwei Länder. Wir sind in Europa. Und doch ist […]

Read more Read more

Soufflenheim

Soufflenheim, ein Village im Elsass. Nicht weit von Hagenau entfernt liegt der Ort der „Poteries“. Immer noch viele Keramikwerkstätten sind in Soufflenheim zu finden. An der Hauptstraße entlang findet man in vielen Schaufenstern die traditionellen Arbeiten der Keramiker. Es gibt sogar eine, die unseren Familiennamen Hauswirth trägt, wenn auch mit zwei „s“ geschrieben, ist es […]

Read more Read more

Gruoren Ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen

Die ehemalige Ortschaft Gruoren liegt im Truppenübungsplatz Münsingen und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es gibt mehrere Eingänge in das heute noch mit Munition kontaminierte Biosphärengebiet auf der Alb. Unser Tour beginnt natürlich an unserem Wohnort. Entlang der alten Panzerstrasse auf der heute große Fahrzeuge getestet werden fahren wir Richtung […]

Read more Read more

Engelfriedhofs Tübingen

Jacob Engelfried, von Beruf Schmied, gab im Volksmund dem Friedhof seinen Namen. Der Engelsfriedhof in Tübingen oder offiziell Stadtfriedhof Tübingen. Angelegt wurde der Friedhof 1829 und am 30. November 1829 wurde als erster der Schmied auf dem Friedhof beigesetzt. Der Friedhof erhält seine Deutschland weite Einzigartigkeit durch die vielen bekannten Persönlichkeiten die dort beigesetzt sind.  […]

Read more Read more

Sonnenuntergang 1324783

Keine Ahnung wie viele Sonnenuntergänge schon fotografiert worden sind. Wir können es einfach nicht lassen den Auslöser zu drücken. Atlantic 2022. Mondaufgang mit Sonnenuntergang. Hinterm Horizont geht’s weiter. Die Sonne ist in Wirklichkeit grau. 😉

Read more Read more

Gaishirtle – Unsere Lieblingsbirne

Das Stuttgarter Gaishirtle, eine rare Spezialität aus unserem Wiesle.Unser Baum ist recht groß ca 6m, wie man im Vergleich zu unserem Womo sehen kann und hat dieses Jahr sehr sehr viele Birnchen. Die kleine Birne Gaishirtle ist sehr beliebt und rar zugleich. Die meisten, die sie kennen lieben sie und den anderen entgeht was…. Ihren […]

Read more Read more

Notre Dame Hu Haut de Ronchamp

Notre Dame Hu Haut de Ronchamp … Le Corbusier . .. Das vom Menschen geschaffene wird nicht zum Zerstörer. Es zeigt die Integration von Lebensraum in das natürliche. Das Gebäude ist auch ein Versuch dem Material Beton die Bedeutung zu geben, die er haben kann. Stahlbeton zeigt seine Möglichkeiten und wird zum formbaren Material für […]

Read more Read more

Die größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee

Die größte Sonnenuhr der Welt und ein Stausee Unweit der Route Napoléon, keine 10 Kilometer von Castellan entfernt, wird der Fluss Verdon (der dem Grand Canyon von Europa seinen Namen gibt) aufgestaut. Hier ist das Tal noch nicht so tief und die Hänge sind bewaldet. Der Lac de Castillon bezaubert durch sein türkis farbenes Wasser. […]

Read more Read more

Carlos

Wir nennen ihn Carlos. Der nächtliche Besucher in unserer Nachbarschaft. Dort steht ein junges Paar mit ihrem Wohnmobil in dem sie leben. Sie sind schon lange auf dem Platz und kennen natürlich Carlos. Er besucht sie regelmäßig und hat Vertrauen zu den beiden gefasst. Mit etwas Geduld und Ruhe kommt er bis auf Armlänge heran. […]

Read more Read more

Jetset

Unterwegs auf den Spuren des internationalen Jetsets. 😉 St. Tropez, hier sind sie wirklich Zuhause. Die Reichen mit ihren tollen Autos sind hier überall unterwegs. Wir haben hier einen netten Platz gefunden, direkt am Strand nicht weit von der Stadt. In Frankreich ist das noch möglich. Privatstrände gibt es hier so gut wie gar nicht. […]

Read more Read more

Carro an der Côte Bleue

Carro, ein kleines Fischerdorf an der Côte Bleue. Traumhaft gelegen mit einem kleinen Hafen und mit einem Leuchtturm. Hat was von Bilderbuch. Surfer und  Kitesurfer kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie Fischliebhaber, Meergenießer, Angler und Hobby-Archäologen. Die Côte Bleue beginnt westlich von Marseille und ist bekannt für seine tief blauen Küsten. Wenn das Wasser […]

Read more Read more

Auf dem Weg zum Pont du Gard

Es gibt verschiedene Wege sich dem Pont du Gard zu nähern. Man kann von beiden Seiten bis fast an den Pont anfahren. Auf der linken Seite (Fluß abwärts) ist auch ein Museum. Man kann bequem parken und nach dem Eintritt auf der mit Wassernebel gekühlten Terrasse einen Kaffee trinken und dann mit einen kleinen Spaziergang […]

Read more Read more

Leuchttürme

Wer kennt sie nicht, die rot- weiß gestreiften Leuchttürme. Sie sind ein Hingucker und Wahrzeichen für etliche Orte. Der Leuchtturm ein Relikt aus alten Tagen? Oft an wirklich unzugänglichen Orten von Hand gebaut, unter widrigsten Bedingungen errichtet, hat mancher Leuchtturm den Fluten getrotzt, auch mal Meter dickes Eis überstanden. Bis heute gibt er den Seefahrern […]

Read more Read more

Aquädukt nach Nimes – Die Tunnel von Sernhac

Die Tunnel von Sernhac sind Teil des Aquäduktes nach Nimes. Nachdem das Wasser über den Pont du Gard floss, war es wenig später bei den Tunnels von Sernhac angekommen. Das Tal von Sernhac stellte die Römer vor die Aufgabe entweder ein 6m-hohes 150m langes Aquädukt zu bauen, einen Siphon zu benutzen oder Tunnels zu graben. Letzteres […]

Read more Read more

Pont du Gard

Pont du Gard… Wir sind auf den Spuren der Römer unterwegs und begeistert vom Pont du Gard. Die Brücke über den Gard (Gardon bei Einheimischen) ist Teil eines 50 km langem Aquäduktes aus der Römerzeit, das die Stadt Nimes vor 2000 Jahren mit Wasser versorgte. Was wir als erstes gelernt haben, ist, dass die Bezeichnung […]

Read more Read more

Remoulins

Das kleine Städtchen Remoulins liegt am Fluss Gard, in der Region Okzitanien (früher Languedoc-Roussillon) jeweils 20km von Nimes und Avignon entfernt und unweit des berühmten Aquädukt „Pont du Gard“, den einst die Römer vor 2000 Jahren gebaut haben um ihr Wasser von den Bergen nach Nimes zu leiten. Remoulins hat eine lange Geschichte, vor fast […]

Read more Read more

Mont Ventoux

Die Provencalen lieben ihren Ventoux, den sie liebevoll den „glatzköpfigen Berg“ nennen und uns begeistert er auch immer, sobald man ihn am Horizont entdeckt, weiß man, bald sind wir in unserem anderen „zuhause“. Er und seine Geschichte sind so interessant, dass wir einfach ein bisschen zusammengetragen haben. Der 1912m hohe beeindruckende Berg, Riese der Provence, […]

Read more Read more

Schnappschuss in die Vergangenheit

Ein Ausflug hinter Mauern der Vergangenheit. Ein paar Schnappschüsse in Sepia Teil 1 Alt und neu nebeneinander … Ich nehme das linke … 😉 Meine neue Nummer 007 Material: Silber … Einfach mal so als Möbelbeschlag… Man beachte den Handtuchhalter 🙂 Jetzt wir Eingedeckt… Der Flohmarkt bittet zu Tisch . .. neues Spiel neues Glück […]

Read more Read more

Eine Runde um den Steinbruch

Heute Morgen entdeckt. Es gibt von Bedoin einen versteckten Weg um den Steinbruch herum. Nicht einfach zu finden. Es geht durch enge Wege und hoch bis an den Rand des Steinbruchs. Es gibt sogar Wegweiser mit kleinen Steinmännchen. Manchmal sind die Wege auch gesperrt und die Jagd verboten. Wir bleiben draussen! Warum? Links unten die […]

Read more Read more

Malaucène

Malaucène ist eine kleine Ortschaft liegt auf 350m am Fuße des Mont Ventoux mit vielen tollen Details. Man muss nur mit offenen Augen durch die mittelalterlichen Gässchen gehen. Dadurch, dass Malaucène westlich, aber an den Nordenhängen des Ventoux liegt, ist hier das Mirkoklima deutlich anders, als auf der Südseite in Bedoin. Das erkennt man schon an […]

Read more Read more

Zahnarzt in Frankreich

Zahnschmerzen im Ausland! Der Supergau! Naja, egal, wir können ja französisch… Falls es schlimmer wird, kann man ja auch in Frankreich gehen. Zusatzversicherung vom ADAC ist auch vorhanden, falls die normale Versicherung, die europaweit gilt, nicht alles abdeckt….. Mal sind die Schmerzen weg, dann kommen sie wieder….was tun? Zuerst rufe ich bei meiner Zahnärztin an. […]

Read more Read more

Der Mond ist aufgegangen

Der Mond ist aufgegangen. Mount Ventoux. 17.01.17h Der Mond zeigt sich schon fast in voller Größe. 17.01.53h Der Mond ist voll zu sehen. 36 Sekunden später. 17.02.27h 17.03.38h 17.05.31 Was für eine Geschwindigkeit. Da merkt man dass sich alles Bewegt.

Read more Read more

Lebensmittelautomaten in Frankreich

Ich finde es unheimlich spannend und kurios, was über so Automaten alles verkauft wird. In allen Ländern gibt es diverse Automaten. Bei uns kann man seit geraumer Zeit Wurst, Eier, Honig etc. kaufen. Das was man halt so braucht. In Frankreich dagegen, braucht man anderes… Hier werden im Lauf der Zeit die absolut wichtigen Automaten […]

Read more Read more

Der Mistral – ein Wind der Land und Leute formt

Der Mistral – Ein Wind der Land und Leute formt Er kann einen fast verrückt machen… „viele, die sich in der Provence niederlassen wollen, merken, dass sie mit dem alles bestimmenden Wind nicht zurecht kommen und gehen wieder“, so sagte uns ein Provencale. Er ist meist stark, kalt, kommt immer das Rhonetal herunter und ist […]

Read more Read more

Aire de Campingcar

Unser Stellplatz in der Provence. Unser Stammplatz. Das Wochenende ist vorbei. Jetzt sind wir ganz alleine auf dem Platz. Obwohl heute Markttag ist bleiben wir auch alleine. Auf dem Markt gibt es die besten „Kräuter der Provence“ zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich. Ein kleiner Ausflug auf den Berg. Die Bank ist frei. Die Sonne […]

Read more Read more

Stahlross

Stahlross So eine Dampflokomotive kann schnell 150 Tonnen auf die Waage bringen. Mit dabei 10 Tonnen Wasser und Kohle. Vergleichbare Lokomotiven haben 1800 PS. Ein wirklicher Koloss auf Rädern. Die Dampfmaschine, ob auf Rädern oder stationär, waren die Grundlage der Industrialisierung. Mit zum Teil unter 10% Wirkungsgrad waren die Loks auf vielen Kontinenten unterwegs. Machten […]

Read more Read more

Kirche Zainingen

Unser ARTelier liegt direkt neben der Martinskirche in Zainingen. Tür an Tür mit der Geschichte. Da ergeben sich viele unterschiedliche Momente, die man beobachten kann, kurze Momente die von Licht und Schatten modelliert werden. Auch im Innenraum zeichnet die Sonne ihre Schatten. Für manche Aufnahmen ist es nur der kurze Moment der passt, die Tageszeit […]

Read more Read more

Wurmlinger Kapelle

Wurmlinger Kapelle. Wenn man nach Tübingen kommt und Tübingen Richtung Rottenburg durchquert, sieht man dies Kapelle schon von weitem. Ein markanter Ort auf einen Hügel, der von fast allen Seiten den Blick auf die Kapelle ermöglicht. Wenn man den Berg bestiegen hat, hat man dann einen Blick weit ins Land. Am Horizont endeckt man viele […]

Read more Read more

Loches

Loches „une petite ville avec charactère“ – eine kleine Stadt mit Charakter und zwar sehr viel! Des öfteren trifft man auf den Bären „l´ours“ von Loches. Der Name geht zurück auf die Gründung, bzw. erste Erwähnung der Stadt im 6.Jhd, auf den Einsiedlers Ursus (Heiligen Bären). Eine gallo-romanische Besiedelung gab es allerdings schon vorher. Loches […]

Read more Read more

Aubigny-sur-NèreIm

Aubigny-sur-Nère hat eine Jahrhunderte lange Geschichte mit wechselnden Nationalitäten. Eine davon war die Schottische, die heute noch in vielen Bereichen sichtbar ist. So trifft man auf der Website der Stadt auf ein französisches“bienvenue“ der Hindergrund das Muster eines Schottenrockes, das die „Cité des Stuarts“, also die Stadt der Stuarts vorstellt.  Besonders erlebbar soll es um […]

Read more Read more

Tanlay

Tanlay, eine beschauliche kleine Ortschaft mit einem tollen Schloss im Yonne, der Region Burgund, am Burgundkanal. Der Kanal, im 18.Jhd erbaut, verbindet die Region sowohl  mit der Rhone wie auch mit der Seine (über die Saone und Zuflüsse der Yonne). Er war wichtiger Handelsweg von Nord nach Süd und für Paris zur Belieferung unabdingbar. 1832 […]

Read more Read more

Guédelon

Guédelon 2021. Ein muß wenn man in der Region ist. Als wir das letzte Mal dort waren wurde gerade der Dachstuhl des Turmes aufgerichtet. Es war spannend zuzusehen wie mit traditionellen Mitteln gearbeitet wurde. Was man mit solch einem Kran bewegen kann ist immer eine Faszination. Zwei Mann im Rad bewegen mühelos schwere Lasten. Es […]

Read more Read more

Le Moulin de l´Épinay

Le Moulin de l´Épinay in La Chapelle-Saint-Florent Die Mühle von Épinay ist eine der 14 Mühlen die im 20.Jhd der Gemeinde noch existierten und eine von fast 2000 Mühlen, die seit dem 9.Jhd in der Region Anjou gebaut wurden. (2/3 Windmühlen und 1/3 Wasser) Aber nur eine von 39, die restauriert völlig  wurden und eine […]

Read more Read more

Saint-Pierre-Montlimart

Saint-Pierre-Montlimart… Partnergemeinde von Römerstein. Gelebte Deutsch Französische Freundschaft. 1984 begann der Austausch. 1989 war die offizielle Partnerschaft geboren. Ein Ort, nicht weit vom Atlantik, nicht weit von der Loire, beginnt eine Partnerschaft mit einer Gemeinde von der schwäbischen Alb. Zu Fuß sind es 1265 km. Geschafft hat diese Entfernung, in zwei Monaten, ein Wanderer der […]

Read more Read more

Château de Champtocé

Le Château de Champtocé, eine Burg an der Loire. Man fährt direkt vorbei. Eine Ruine an dem Fluss der Schlösser. Wenn man sich Zeit nimmt, versteht man die Bedeutung der Loire und seine Bauten. Die Reste der Burg stehen auf historischem Boden. Die Besiedlung kann man bis 3000 Jahre vor der Zeitrechnung zurückverfolgen. Dolmen sind […]

Read more Read more